Die Diakonie Rosenheim macht am 16. September 2025 auf den bundesweit erstmals stattfindenden Tag der Selbsthilfe aufmerksam. Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ soll das vielfältige Engagement von Selbsthilfegruppen in der Region sichtbar gemacht werden.
Der bundesweite Aktionstag wurde von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) und der Nationalen Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (NAKOS) initiiert. „In der Selbsthilfe stärken sich Menschen gegenseitig und finden gemeinsam Wege, mit Herausforderungen umzugehen. Mit dem Tag der Selbsthilfe möchten wir dieses wichtige Engagement stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken“, erklärt Dr. Jutta Hundertmark-Mayser, Geschäftsführerin der NAKOS.
Die Selbsthilfekontaktstelle Rosenheim (SekoRo) lädt deswegen von 11 bis 15 Uhr in die Rosenheimer Fußgängerzone ein: Zwischen dem Sportgeschäft Siebzehnrübl und dem Schuhgeschäft Sutor werden zahlreiche Zwerge aufgestellt, die Botschaften über die Arbeit von Selbsthilfegruppen tragen. Zusätzlich informieren Mitarbeitende an einem Infostand über die vielfältige Selbsthilfelandschaft in der Region.
„Selbsthilfe gibt Menschen das Gefühl, nicht allein zu sein. In der Gruppe können sich Menschen gegenseitig helfen und gemeinsam Wege finden, um schwierige Situationen zu meistern“, erklärt Nadine Hausburg, Bereichsleiterin der SekoRo.
Die Selbsthilfekontaktstelle Rosenheim ist eine Kontakt-, Informations- und Koordinationsstelle für Selbsthilfegruppen in Stadt und Landkreis. Sie bietet kostenfreie Beratung rund um das Thema Selbsthilfe, vermittelt Interessierte an bestehende Selbsthilfegruppen und unterstützt bei der Gründung weiterer Gruppen. www.sekoro.de
(Quelle: Diakonie Rosenheim)